Snacks für Hund und Katze

Snacks für Hund und Katze

Leckerlis sind eine schöne Art Ihre Goldstücke zu belohnen und verfestigen die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Tier. Snacks helfen beim Erlernen von Kommandos und allgemein bei der Erziehung. Wer die Naschereien als positive Verstärker nutzen will, muss auf den richtigen Zeitpunkt achten.

Tipps zur richtigen Fütterung

  • Um ein gewünschtes Verhalten zu erzielen, muss die Belohnung sofort erfolgen.
  • Das kleine Leckerli ist ein hervorragendes Motivationsmittel und sollte etwas Besonderes bleiben. Das bedeutet, dass unsere Vierbeiner dafür arbeiten müssen, das macht es noch attraktiver!
  • Die Leckerbissen sind von der täglichen Futterration abzuziehen, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden. Gegen einen Genuss in Massen ist jedoch nichts einzuwenden.


Es gibt eine grosses Angebot an verschiedenen Snacks. Welches Goodie die richtige Belohnung ist, entscheidet der Geschmack Ihres Tieres. Generell gilt: je schwieriger die Aufgabe für das Tier, desto hochwertiger sollte das Leckerli sein, z. B. das Lieblingsleckerli für eine besonders schwere Aufgabe.

Snacks zur Beschäftigung oder als kleine Aufmerksamkeit

Snacks sind eine nette Aufmerksamkeit für die nächste Einladung bei einem Hunde- oder Katzenbesitzer. Einige Spielzeuge können mit Leckerlis befüllt werden und sorgen für Beschäftigung. Fördern Sie Ihren Hund mit Intelligenzspielzeugen, in denen nach Snacks gesucht werden muss. Auch Katzen strengen gerne ihre Köpfchen und Pfötchen an, um sich den Leckerbissen zu erarbeiten.

Hunde-Snacks

Katzen-Snacks

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann erzählen Sie Ihren Freunden davon, indem Sie ihn teilen!

Quellen:
  • GU Hundeerziehung: Gut erzogen – fit für den Alltag
  • Katzen, Das grosse GU Praxishandbuch
  • © Fotolia
  • © QUALIPET

Kommentare (0)

  • Anrede
  • Zum Senden ziehen Sie das Logo.