Frühlingszeit ist Zeckenzeit

Frühlingszeit ist Zeckenzeit

Ach wie schön - der Frühling ist da! Die Pflanzen beginnen zu spriessen und es wird wieder wärmer! Leider sind das auch die optimalen Bedingungen für lästige Zecken.

Zecken in der Schweiz

In der Schweiz sind drei Zeckenarten vorherrschend: der Holzbock (1), die Auwaldzecke (2) und die braune Hundezecke (3). Zecken können gefährliche Krankheiten wie Borreliose, FSME oder Ehrlichiose auf Ihr Haustier übertragen.

Auf der Zeckenkarte von zecken.ch und wetter.com finden Sie die aktuellen FSME Risikogebiete.

Wann ist mit Zecken zu rechnen?

Das Überleben von Zecken hängt von verschiedenen Faktoren ab – eigentlich überleben Zecken das ganze Jahr. Je nach Gegend und Wetter dauert die Zeckenzeit zirka von März bis November. Vorwiegend halten sich die kleinen Tiere an Gräsern und im Gebüsch auf. Die Parasiten bevorzugen Bodennähe und meiden Trockenheit sowie direkte Sonneneinstrahlung. Ein weit verbreiteter Mythos ist, das Zecken sich von Bäumen fallen lassen.

Wo saugen sich die Zecken fest?

Die Zecken haben eine Vorliebe für die dünn behaarten Stellen von Hunden und Katzen wie zum Beispiel der Kopf, die Achseln, die Lendengegend oder zwischen den Zehen. Am besten suchen Sie sich und Ihr Tier jeden Tag nach den lästigen Blutsaugern ab.

Was tun wenn sich die Zecke festgesaugt hat?

Entfernen Sie gefundene Zecken sofort! Dazu gibt es spezielle Zeckenzangen oder Zeckenhaken mit welchem sich die Zecken schnell und einfach entfernen lassen. Wichtig ist, dass die ganze Zecke entfernt wird, ansonsten droht eine Reizung der betroffenen Stelle.

Tropfen Sie kein Öl oder Klebstoff auf das Tier und zerdrücken Sie es nicht. Denn sobald die Zecke um ihr Leben ringt, gibt sie infektiöse Keime an das Tier ab.

Sollte die Einbiss-Stelle nach dem Entfernen grösser werden oder Ihr Haustier sich schlapp fühlen und Fieber bekommen, suchen Sie bitte sofort einen Tierarzt auf!

Wie kann ich Zecken vorbeugen?

Beim Tierarzt und im Zoofachhandel kann man für die entsprechende Tierart Spot-On Präparate, Halsbänder, Halsband Anhänger, Sprays für das Tier und für Polstermöbel, Tabletten, Pulver und vieles mehr kaufen. Lassen Sie sich hierbei unbedingt zu den verschiedenen Unverträglichkeiten und Nebenwirkungen beraten!

Sie haben noch Fragen?

Gerne wird Sie Ihr Tierarzt sowie der Zoofachhandel zum Thema Zecken beraten! Fragen Sie gleich beim nächsten Besuch in einer QUALIPET Filiale welche Vorsorgeprodukte für Ihr Tier geeignet sind oder unter service@qualipet.ch.

Quellen:

  • http://zecken-stich.ch/risiko/?gclid=EAIaIQobChMIxOmZhsWz1QIV4Z3tCh3TUQTBEAAYASAAEgIFGPD_BwE
  • http://www.tierarztstaub.ch/media/Kleintiere_Informationen/Zeckenzeit.pdf

 

Bilder:

  • © Fotolia
  • © QUALIPET

Kommentare (9)

DL
Deborah Lyoth
01.06.2022

Buongiorno Grazie per la sua richiesta. A quali prodotti si riferisce? Si riferisce ai prodotti Spot-On? I prodotti Spot-On del nostro negozio online sono disponibili anche per i gatti: https://www.qualipet.ch/catalogsearch/result/?q=6170021+or+6170019+or+6209130 Cordiali saluti Il vostro team QUALIPET

L
Lüdel
04.04.2020

Bei mir genau dasselbe… ich behandle ihr fell mit kokosfett, nützt aber auch nichts. Bin am verzweifeln. Habe jegliche produkte von Qualipet getestet, jedoch nützt nichts.. weiss einfach nicht weiter. Wisst ihr noch was man machen könnte?

NT
N. Tschopp – QUALIPET
06.04.2020

Guten Tag Besten Dank für Ihre Nachricht. Ein Garant ist das Kokosöl leider nicht, jedoch zeigt es bei vielen Hunden eine positive Wirkung. Haben Sie es schon einmal mit dem Halsband bzw. Spot-On versucht? Zusammen mit Kokosöl und evtl. mit dem Knoblauchpulver (https://www.qualipet.ch/p-g9353246-sanpfist-knoblauch-mit-naturkraeutern-zeck-weg/) würden Sie dreifach vorbeugen. Auch dafür gibt es natürlich keine Garantie, dass sich nicht doch mal eine Zecke im Fell verfängt. Herzliche Grüsse Ihr QUALIPET-Team

BB
Beatrice Bulliard
09.03.2019

Schade kann bei meiner katze leider kein Halsband anbringen. Tropfe ihr die Spot-On Flüssigkeit ins Fell, hat aber trotzdem immer wieder Zecken

N
nataljatschopp
07.03.2019

Das freut uns sehr :) Weiterhin viel Erfolg mit dem Produkt. Herzliche Grüsse Ihr QUALIPET-Team

F
Fasani
27.05.2022

Volevo chiedere se i prodotti anti zecche tipo le gocce.si possono mettere se è per cani sui gatti.grazie.Siete i migliori prodotti.

KG
Karsten Grigoleit
05.03.2019

Danke liebes Qualipet Team, durch Euch sind wir dazu gekommen und sehr zufrieden.Tic-Clip ist nur zu empfehlen.

N
nataljatschopp
05.03.2019

Lieber Herr Grigoleit Besten Dank für Ihren Kommentar. Die Anleitung für den Tic-Clip Anhänger hätten wir sonst auch in der Produktbeschreibung: https://www.qualipet.ch/p-595001-anibio-tic-clip-anhaenger-gegen-zecken-floehe/ Freundliche Grüsse Ihr QUALIPET-Team

KG
Karsten Grigoleit
05.03.2019

Wir haben gute Erfahrungen mit den Tic-Clip Anhängern, welche an den Halsband Kringeln angebracht werden, gemacht. Haltbarkeit ca. 2 Jahre, das mal eine Zecke sich ansetzen wird, kann bei jedem Präparat passieren, wohlgemerkt es ist kein Präparat mit Giftstoffen. Gibt es auch bei Qualipet und in Deutschland kann man es im Tierhandel bestellen. Bekomme es demnächst zugesandt und kann dann die Gebrauchsanweisung durchsenden.

  • Anrede
  • Zum Senden ziehen Sie das Logo.