
CHF 5.30
Kurzinfo | |
---|---|
Systematik: |
Mesocricetus auratus, |
Ursprung: | Asien und Syrien |
Grösse & Gewicht: |
bis 180g
|
Aktivität: |
Dämmerungs- und nachtaktiv |
Lebenserwartung: | 2-3 Jahre |
Goldhamster verteidigen ihr Territorium gegen Artgenossen und leben als Einzelgänger. Eine Gruppenhaltung ist nicht möglich, da sich die Tiere gegenseitig bekämpfen. Männchen und Weibchen vertragen sich nur zum Zeitpunkt des Östrus (Sexualzyklus).
Die Nager benötigen einen grosszügig (mindestens 0.18m² Grundfläche, 60x30cm, 15cm Einstreu) und abwechslungsreich gestalteten Lebensraum. Empfehlenswert sind Terrarien mit Gitter-Aufsatz (am besten flach) mit einer Grösse von 100x50x50cm und 30cm Einstreu.
Der von Zugluft geschützte Standort des Hamster-Heims muss sich in einem ruhigen und abgedunkelten Raum befinden. Hamster schlafen tagsüber und dürfen nicht geweckt werden, weil sonst ihr natürlicher Rhythmus durcheinander gerät. Gegen Abend kommen die Tiere aus ihren Unterschlüpfen, erkunden neugierig das Gehege und suchen aktiv nach Futter. In ihren Backentaschen transportieren Goldhamster Nahrung in den Hamster-Bau.
Granivor, partiell insectivor/carnivor: Wildkräuter, Hirsekolben, Zweige mit Knospen, Stroh und Heu stehen auf dem Speiseplan der Nagetiere. Goldhamster werden zudem mit Körner-Mischungen, die tierische Eiweisse (Insekten, Mehlwürmer) enthalten und Gemüse (Karotten), gefüttert. Kohl ist nicht empfehlenswert, da er zu Blähungen führen kann. Hin und wieder eine Nuss oder wenig gekochtes Ei, rohes, mageres Hackfleisch, Quark oder Joghurt können in geringen Massen angeboten werden. Goldhamster benötigen tierisches Protein. Neben Heu muss täglich frisches Trinkwasser angeboten werden. Obst ist aufgrund des Zuckeranteils nicht für Hamster zu empfehlen. Salz- und Mineralsteine sollten immer zur Verfügung stehen. Vitamintropfen können einmal pro Woche angeboten werden.
Die Einstreu des Terrariums sollte aus einer Mischung entstaubter Hobelspäne, Stroh und Heu bestehen, sodass der kleine Geselle sich Gänge graben kann. Holzhüttchen und Korkrinden dienen als Unterschlupf. Kletteräste, Sandbad sowie Futtergeschirre sind auf erhöhten Flächen zu platzieren, sodass Sie nicht untergraben werden. Kleine Steinplatten (unbedingt stabil platzieren) sind für die Abnutzung der Krallen geeignet. Als Nestmaterial kann Heu oder Hamsterwatte verwendet werden. Ein sprossenfreies Laufrad (Durchmesser: 25cm) kann als zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeit zur Verfügung gestellt werden. Bitte lassen Sie Ihren Hamster nur unter Aufsicht rennen (2-3h am Tag).
Mit Geduld und Fütterung aus der Hand, können Hamster zahm werden. Sind die Tiere gezähmt, können sie unter Aufsicht freien Auslauf in der Wohnung bekommen. Hierbei ist zu beachten, dass sie sich nicht hinter Möbeln verkriechen. Beim Hochheben sollten Daumen und Zeigefinger vorsichtig um die Brust unterhalb der Vorderextremitäten greifen oder die Hände in einem Hohlraum gehalten werden. Nachtaktive Hamster sind keine Kuscheltiere und benötigen viel Ruhe. Weckt man die Tiere tagsüber, können sie aggressiv oder bissig werden.
Sowohl Futter- und Trinkwassergefässe, Kot- und Urinecken müssen täglich, die Einrichtung einmal pro Woche gereinigt und desinfiziert werden. Die Hamsterecken müssen unbedingt kontrolliert werden, da sie sonst zu schimmeln beginnen können. Hierbei ist zu beachten, dass nur ein Teil der Einstreu erneuert wird, sodass die Kammern und Gänge nicht zerstört werden.
Wiegen Sie Ihren Hamster einmal pro Woche. Je nach Hamster-Rasse (Teddy-Hamster) sollte das Fell entsprechend gepflegt werden. Die Schneidezähne von Goldhamstern wachsen permanent. Begutachten Sie ihre Schützlinge täglich, was Gewicht, Schneidezähne, Fell und Afterregion betrifft.
Bei Gewichtsverlust, verändertem Fressverhalten, Haut- und Fellveränderungen oder Durchfall muss ein Tierarzt konsultiert werden.
Literatur
Quellen:
Bilder:
N. Tschopp
03.06.2024Guten Tag Ein Goldhamster kostet im Moment laut der Preisliste CHF 49. Bitte wenden Sie sich direkt an die gewünschte Filiale, falls Sie Fragen zum Bestand etc. haben sollten. Herzliche Grüsse Ihr QUALIPET-Team
Amy
01.06.2024Wie viel kostet ein Goldhamster im Qualipet in Abtwil SG ?
Ameal
17.09.2023Bonjour , je voudrais adopter cet hamster combien il coûte ? J'habite à côté je connais ce magasin .
N. Tschopp – QUALIPET
23.03.2020Guten Tag Frau Laurinne Die QUALIPET Filialen in der gesamten Schweiz sind für den Grundbedarf für Ihre Haustiere geöffnet, siehe hier die speziellen Öffnungszeiten: https://www.qualipet.ch/i-newsroom/. Lebende Tiere (ausser Futterinsekten) dürfen momentan nicht verkauft werden. Da müssen Sie sich bis nach der Krise gedulden. Für Ihr Verständnis danken Ihnen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an der Front herzlich. Herzliche Grüsse Ihr QUALIPET-Team
Corina Laurinne
21.03.2020Guten Tag, werden in den momentan offenen Qualipet-Filialen Nagetiere verkauft oder bezieht sich das Sortiment nur auf Tierfutter?
N. Tschopp – QUALIPET
12.03.2020Guten Tag Herr Kobler Vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider haben wir von der Verwaltung keine detaillierte Übersicht welche Filiale welche Tiere im Sortiment führt. Aus diesem Grund bitten wir Sie, mit der Filiale telefonischen Kontakt aufzunehmen. Unser Verkaufspersonal steht Ihnen gerne zur Verfügung. Angaben über unsere Filialen samt Öffnungszeiten und Sortiment (Produkte/Tiere) finden Sie unter https://www.qualipet.ch/shop/standorte/ Im Voraus besten Dank für Ihr Verständnis. Freundliche Grüsse
Romeo Kobler
08.03.2020Guten Tag Kann man in der Filiale in Haag Hamster kaufen? Freundliche Grüsse R.Kobler
N. Tschopp – QUALIPET
18.02.2020Guten Tag Grundsätzlich haben wir in den Basler Filialen Nagetiere, jedoch haben wir von der Verwaltung keine detaillierte Übersicht, welche Filiale welche Tiere im Sortiment führt. Aus diesem Grund bitten wir Sie, mit der entsprechenden Filiale telefonischen Kontakt aufzunehmen https://www.qualipet.ch/shop/standorte/ Ein Goldhamster kostet bei uns CHF 49.-. Zu der Ausstattung können wir Ihnen keine Auskunft geben, da es von der Auswahl abhängig ist. Gern können Sie hier einmal reinschnuppern und sich in einer unserer Filialen beraten lassen: https://www.qualipet.ch/c-nager/ Freundliche Grüsse N. Tschopp
johannes
17.02.2020Wird in der filiale
Loris Bloch
14.01.2020Wie viel kostet ein Goldhamster in Basel bei ihnen? Evt. mit Käfig und Futter …
N. Tschopp - QUALIPET
24.06.2019Guten Tag und herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Im Moment haben wir in der Filiale Frauenfeld Teddyhamster, die CHF 49.- kosten und Zwerghamster sowie Roborowski-Zwerghamster für je CHF 39.- Herzliche Grüsse Ihr QUALIPET-Team
Marian Walser
23.06.2019Guten Tag Wie viel kostet ein Hamster bei euch? Gibt es in der Filiale frauenfeld? Danke! M. Walser