Seerose

Seerose

Pflege und Charakteristik

Kurzinfo  
Systematik: Nymphaea,
Nymphaeaceae
Ursprung:

Europa,
weltweit verbreitet

Wuchshöhe:

50-300cm

Bodengrund:

Weich & Nährstoffreich

Blütezeit:

Juni bis August

Seerosen gibt es in den unterschiedlichsten Farben und in 40 verschiedenen Arten weltweit. Die schöne Wasserpflanze bevorzugt stehende, langsam fliessende Gewässer, die reich an Nährstoffen sind. Die bis zu 20cm breiten Blätter befinden sich über der Wasseroberfläche, die Wurzeln sind im Grund des Gewässers verankert.

Um Seerosen (vorwiegend im Mai) zu pflanzen, können Sie deren Samen verwenden. Sie bevorzugen sonnige Standorte. Eine Pflanztiefe von 15 bis 30cm ist ideal. Wird die Pflanze zu tief gesetzt, stirbt die Seerose ab.  Verwenden Sie spezielle Erde (kein Torf oder Kompost).

Ihr Ausbreitungsdrang ist derart gross, dass sie für kleinere Teiche ungeeignet ist. Eine Wassertiefe von bis zu einem Meter ist empfehlenswert.

Hinweis: Seerosen sind für Menschen giftig und können zu Atemlähmung führen.

Schädlingsbefall verhindern

Schneiden Sie den Röhricht im Herbst bis unter die Wasseroberfläche zurück, ansonsten können Seerosenblattkäfer (Galerucella nymphae) Ihre Pflanzen befallen.

Reinigung des Teichs

Verwelkte Blätter sowie Algen müssen aus dem Teich entfernt werden. Mit kleinen Wasserspielen, Pumpen oder Springbrunnen kann der Sauerstoffgehalt im Wasser optimiert werden. Springbrunnen sollten nicht zu nahe bei der Seerose platziert werden, da Wassertröpfchen auf den Blättern wie ein Brennglas wirken und die Pflanze in der Sonne verbrennen.

Überwinterung

Im Grunde sind Seerosen gut zu überwintern. Ihre Wurzeln dürfen nicht einfrieren, weswegen eine Teichtiefe von 80-100cm notwendig ist. Falls die Pflanze in flacheren Gewässern beheimatet ist, sollte sie über den Winter in tiefere Bereiche umgesetzt werden oder in einem Kübel ins Haus genommen werden.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann erzählen Sie Ihren Freunden davon, indem Sie ihn teilen!

Quellen:

  • Hans A. Baensch Mergus Aquarien Atlas
  • https://www.gartenteich-ratgeber.com
  • Experte d`étang QUALIPET
  • https://www.t-online.de/heim-garten/garten/

  •  

Kommentare (0)

  • Anrede
  • Zum Senden ziehen Sie das Logo.