(K)Ein Tier zu Weihnachten

Besonders bei Kindern stehen Tiere an Weihnachten ganz weit oben auf dem Wunschzettel. Natürlich bereiten knuffige Hunde, flauschige Häschen, putzige Katzenbabies, farbenprächtige Fische oder exotische Tiere vielen Menschen eine grosse Freude. Die Anschaffung eines Haustieres sollte allerdings wohl überlegt und gut durchdacht sein, denn kein Tier sollte nach den Feiertagen im Tierheim landen. QUALIPET informiert an dieser Stelle über den Haustierkauf und klärt auf, welche Punkte dabei beachtet werden müssen.

Anschaffung eines Haustieres: Ja oder nein?

Die Entscheidung, sich ein Haustier zuzulegen, muss von allen Familienmitgliedern gemeinsam getroffen werden. Ein Tier zu haben bedeutet auch Verantwortung zu tragen. Haben Sie ausreichend Zeit und Platz für ein Tier und sich über die Haltung und Erziehung Gedanken gemacht? Des Weiteren müssen Unterhaltskosten (Futter, Steuern, Arztbesuche, Käfig-Einrichtung etc.) miteinberechnet werden, denn Tiere kosten nicht nur in ihrer Anschaffung Geld. Wer versorgt das Tier, wenn Sie in den Urlaub fahren oder hat ein Familienmitglied womöglich eine Tierhaarallergie? Bei einer Anschaffung eines Haustieres, sollten Sie sich über die eben genannten Punkte bewusst werden.

Oftmals kann das Füttern, Gassi gehen oder Käfig säubern nach einiger Zeit zu einer unliebsamen Pflicht werden. Nicht selten sind Kinder mit den Aufgaben überfordert und die ganze Arbeit muss schlussendlich von den Eltern getragen werden. Ein Wochenplan, welches Familienmitglied welche Aufgabe übernimmt, kann hilfreich sein.

Welches Tier passt zu meiner Wohnsituation?

Informieren Sie sich genau, welches Tier zu Ihrer Familie passt. Jedes Tier hat individuelle Bedürfnisse und benötigt unterschiedlich viel Aufmerksamkeit. Des Öfteren sind exotische Tiere zu Weihnachten beliebte Geschenke, hier sollte man sich genauestens über internationale Artenschutzbestimmungen erkundigen.

Ein Besuch im Tierheim oder in der nächsten QUALIPET-Filiale kann Aufschluss darüber geben, welches Tier sich für einen eignet. Durch Probe-Gassi-Ausführen mit einem Hund aus dem Tierheim, können Kinder beispielsweise den Umgang mit Tieren erlernen und sich langsam rantasten. Es ist wichtig, ein Tier kennenzulernen, bevor man sich dafür entscheidet, ihm ein Zuhause zu geben. Von spontanen Tierkäufen in der turbulenten Vorweihnachts-Zeit ist abzuraten. Diese Zeit ist eher ungünstig, denn der Einzug eines neuen Familienmitglieds sollte nicht mit Stress verbunden sein. Nehmen Sie sich genügend Zeit und verlegen den Tierkauf besser ins Frühjahr- ein Buch über die artgerechte Haltung Ihres Wunsch-Tieres bewährt sich garantiert auch als Präsent unterm Weihnachtsbaum.

Quellen:
Bilder:

© Fotolia
© QUALIPET

One thought on “(K)Ein Tier zu Weihnachten

  1. Smithc758 sagt:

    I value the post.Thanks Again. Awesome. eakeadedcedcdbkg

Schreibe einen Kommentar

Geschlecht